Im Programm des aktuellen Kongresses der Internationalen Diabetes Federation (IDF) in Thailand gab es eine ganze Reihe von Sessions zum Thema Diabetes-Technologie, mit vielen Rednern aus Europa. So eine Session zur Nutzung von CGM bei Menschen mit einem prä-Typ-1-Diabetes mit Julia Mader aus Österreich, zu CGM in Stage 1 und 2 bei Typ-1-Diabetes mit Chantal Matthieu aus Belgien und zu den klinischen Leitlinien für Patienten in diesen Stadien durch Tal Oron aus Israel. Viral Shah aus den USA hat in dieser Session ebenfalls noch einen Vortrag, zum Thema CGM bei therapeutischen Maßnahmen zur Prävention von Typ-1-Diabetes, der wie alle anderen jeweils nur 5 Minuten dauerte! Bei der Session zu AID-Systemen waren auch vier der fünf Redner aus Europa (allgemein zu AID-Systemen sprach Joao Nabais aus Portugal und Sufyan Hussain aus Großbritannien, zum Einsatz bei vulnerablen Patienten sprach Frederico Bertuzzi aus Italien und Katarina Braune sprach zu den Erfahrungen des Alltags mit AID-Systemen). Es gab auch Sessions zur Zukunft von CGM-Systemen sowie die Bedeutung von Schulung bei CGM.
Einen breiten Raum nahm die Nutzung von CGM bei Menschen mit Prädiabetes, schwangeren Frauen und Patienten mit einem Typ-2-Diabetes ein. In einer eigenen Session wurde der Einsatz von Diabetes-Technologie bei Menschen mit einem Typ-1-Diabetes kritisch diskutiert. Auch das Thema Artificial Intelligence wurde in einer Session behandelt. Es gab aber keine Vorträge zu Klima- und Umweltaspekten von Diabetes-Technologie, dabei sind diese auch in Asien von einer besonderen Bedeutung, z.B. Hitzewellen in Indien.
Wer sich für die einzelnen Präsentationen gezielt interessiert, kann sich die Aufzeichnungen der Kongresssessions bis zum 15. Juni ansehen. Mit den Anmeldedaten für den IDF 2025 sind auf einer speziellen Online-Plattform über 130 Stunden wissenschaftlicher Sitzungen zugänglich.
Fazit: Für den IDF waren mehr als 6.800 Kongressteilnehmer aus über 165 Ländern und Regionen registriert. Wirklich neue Erkenntnisse und Studiendaten wurden bei diesem Kongress nicht präsentiert, dies ist dann doch dem ATTD-, ADA- und dem EASD-Kongress vorbehalten. Der nächste IDF-Weltdiabeteskongress findet 2027 in Doha, Katar, statt.
Dieser Artikel erscheint als Teil des wöchentlichen Letters zu hochaktuellen Entwicklungen im Bereich Diabetes Technologie. Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den diatec weekly Newsletter anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen