Kategorie: CGM

Wird nun der Traum endlich wahr?

Innerhalb weniger Jahre hat sich die automatische Insulindosierung, kurz AID in der Therapie von Patienten mit Typ-1-Diabetes als Standard etabliert. Zunehmend werden AID-Systeme nun auch bei insulinpflichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Bislang sind die aktuellen AID-Systeme „hybrid“, was bedeutet, dass automatisiert nur die...

Weiterlesen

DCCT und CGM: Was sagen uns alte Daten heute?

In einer Publikation in der US-Fachzeitschrift „Diabetes Technology & Therapeutics“ (DTT) wurde das virtuelle (!) kontinuierliche Glucosemonitoring (CGM) auf die Daten der Diabetes-Kontroll- und Komplikationsstudie (DCCT) von 1993 angewendet [1]. Die seinerzeit bedeutende Studie hat belegt, dass die Bedeutung von intensiver Glucosekontrolle...

Weiterlesen

Eversense 365 – ein ganzes Jahr CGM

Der Hersteller des Eversense-CGM-Systems, die US-Firma Senseonics, und sein europäischer Vertriebspartner Ascensia, haben kürzlich ein Webinar durchgeführt, bei dem das „Eversense® 365“-CGM-System vorgestellt wurde. Dafür wurde aktuell eine CE-Kennzeichnung beantragt und der Launch in der EU wird bereits vorbereitet. Über 45 Minuten hinweg...

Weiterlesen

CGM zur Diagnose bei Typ-1-Diabetes

Eine aktuelle Publikation einer belgischen Arbeitsgruppe in Diabetologia präsentiert die Ergebnisse einer Analyse von fünf Studien zu dieser Fragestellung [1]: Autoimmunity Screening for Kids (ASK, n=79), Belgian Diabetes Registry (BDR, n=22), Diabetes Autoimmunity Study in the Young (DAISY, n=18), Type 1 Diabetes Prediction and Prevention (DIPP,...

Weiterlesen

Standardisierung der Evaluierung der Messgüte von CGM-Systemen

In einer kürzlich publizierten Studie wurde die Messgüte von drei aktuellen CGM-Systemen (FreeStyle Libre 3 (FL3), Dexcom G7 (DG7) und Medtronic Simplera (MSP)) bei Verwendung von klinisch relevanten glykämischen Szenarien evaluiert, wobei verschiedene Glucosemessmethoden für die Vergleichsmessung eingesetzt wurden [1]. Die 24 erwachsenen...

Weiterlesen

Diabetes-Technologie im Studium und Facharztausbildung: Wunsch und Wirklichkeit

Ein Gastbeitrag von Dr. med. Jonas Laaser, Hamburg “Kommt ein Mensch mit AID in eine Notaufnahme…” Für die meisten Menschen klingt das wie der Anfang eines Witzes, für diejenigen, die diabetologisch tätig sind, löst dieser Satz allerdings häufig ein beklemmendes Gefühl aus. Denn auf diesen Satzbeginn folgt keine humorvolle Pointe, sondern die...

Weiterlesen

eCGM – ein neuer Konformitätsstatus für CGM-Systeme

Wenn die Präsidentin der EASD, Chantal Mathieu gemeinsam mit einer illustren Runde europäischer Diabetologen einen Kommentar zu den Mindestanforderungen für die Marktzulassung von CGM-Systemen in Europa (eCGM – Konformitätsstatus) publiziert, dann sollte man einmal genauer hinschauen, was dort drinsteht [1] und das versuchen wir im...

Weiterlesen

Tragedauer von Infusionssets

Einer der „Rising Stars“ in der US-Diabetologen-Szene, Rayhan Lal von der Stanford University, sprach beim Diabetes-Technology Meeting über die Herausforderungen im Zusammenhang mit Insulininfusionssets und betonte, dass bei jeder Art von Insulinapplikation Reaktionen an der Einstichstelle, einschließlich Entzündungen, auftreten können. Er...

Weiterlesen
Wird geladen