Kategorie: weekly

diatec weekly #174: Die stille Macht

Herzlich willkommen beim diatec weekly, sie ist das Rückgrat jeder Demokratie, auch der unsrigen, und soll verhindern, dass zu viel Macht in einer Hand liegt – die Rede ist von Gewaltenteilung. Deshalb gibt es die Legislative für die Gesetzgebung, die Exekutive für die Umsetzung und die Judikative, die darüber wacht, dass alles auch korrekt...

Weiterlesen

diatec weekly #173: Eine kleine Deutschstunde

Herzlich willkommen beim diatec weekly! Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Dies geflügelte Wort von Hermann Hesse stammt aus seinem Gedicht Stufen und erzählt uns vom Wandel des Lebens. Wir erinnern uns noch an das Bild der sieben Ampel-Regierungsmitglieder, frisch und dynamisch nebeneinander, aufgenommen in einem Industriegebiet, auf eine...

Weiterlesen

diatec weekly #172: Im Namen des Herrn

Herzlich willkommen bei diatec weekly, der Tod kam als Erlösung, denn es war offensichtlich, dass ihn der letzte Auftritt am Ostersonntag sehr viel Kraft gekostet hat – die Rede ist von Papst Franziskus. Mit letzter Energie verkündete er den bedeutenden Segen Urbi et Orbi (Stand und Land) und schaffte sogar ein allerletztes Treffen mit dem...

Weiterlesen

diatec weekly #170: Neue Wörter braucht das Land!

Herzlich willkommen beim diatec weekly, fällt es Ihnen auch auf? Unsere Sprache verändert sich. Das tut sie zwar sowieso kontinuierlich und auch immer schon, aber zurzeit offenbar mit rasanter Geschwindigkeit und sie gleitet dabei zunehmend ins Englische ab. Immer mehr „Buzz-Wörter“ schwirren um uns herum und kaum haben wir uns an ein neues...

Weiterlesen

diatec weekly #169: Aufbruch und Vergänglichkeit

Herzlich willkommen beim diatec-weekly, „Alles muss sich ändern, damit alles so bleiben kann, wie es ist.“ Das Paradoxon aus dem Buch „Der Leopard“ von Guiseppe Tomasi di Lampedusa ist das zentrale Motiv – auch in der berühmten Visconti-Verfilmung, die aktuell auf Netflix wiederbelebt wird. Das Zitat bringt das Dilemma auf den Punkt, den...

Weiterlesen

diatec weekly #168: Befindlichkeitsstörungen – über die allgemeine Verunsicherung einer Gesellschaft

Herzlich willkommen beim diatec weekly, wir alle kennen sie, auch wenn wir es ungern zugeben – diese kleinen, fiesen Unruhen in der Seele, die wir dann mühsam mit logischen Konstrukten zu überdecken versuchen. Die Rede ist von „Befindlichkeitsstörungen“. Sie sind das Gefühl der Stunde, die Modeerscheinung des Jahrzehnts, die Pandemie ohne...

Weiterlesen

diatec weekly #168: Krieg und Frieden

Herzlich willkommen beim diatec weekly, da ist es plötzlich wieder, das schreckliche Wort! Noch wird es verhalten und widerstrebend genannt, aber es steht im Raum – Krieg! In Europa! Natürlich war er nie wirklich weg, der Krieg. Er fand nur eben anderswo statt. Uns hat das nicht weiter gekümmert, bis auf den Krieg in der Ukraine vielleicht,...

Weiterlesen

diatec weekly #167: Pokerrunden und Katzentische

Herzlich willkommen beim diatec weekly, Bam, das hat gesessen!!! Die Rede, die US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hielt, war bemerkenswert, sowohl inhaltlich als auch in ihrer Wirkung auf die transatlantischen Beziehungen. Die offene Kritik und die Unterstützung für rechtspopulistische Bewegungen könnten zu einer...

Weiterlesen

diatec weekly #166: Anstand – ein altes Wort im Wandel der Zeit

Herzlich willkommen beim diatec weekly, sind Sie ein anständiger Mensch? Was für eine Frage, werden Sie sagen, natürlich bin ich das. Jeder von uns würde das sagen. Anstand hat auch gerade Hochkonjunktur, schließlich ist Wahlkampf und da wollen wir anständige Politiker sehen, die eine anständige Politik machen und uns und unsere Interessen...

Weiterlesen
Wird geladen