Kategorie: weekly

diatec weekly #187: Streifzug durch ein Museum

Herzlich willkommen beim diatec weekly, der Haupteingang liegt am Wasser. Dort, wo seit jeher die Boot anlanden und die Mythen entstanden, wo Odysseus zehn Jahre lang herumirrte und wo sich die Zivilisation entwickelte – am Mittelmeer. Von hier aus betreten wir die Vorhalle, so wie es seit Jahrhunderten Händler, Pilger und Flüchtlinge getan...

Weiterlesen

diatec weekly #186: Ein bisschen Frieden!

Herzlich willkommen beim diatec weekly, allein saß sie damals auf der Bühne, bewaffnet nur mit einer Gitarre, die sie wie ein Schutzschild vor sich hielt. Als sie ihr Lied sang, war die Welt zu Tränen gerührt. Und dann gewann die erst 17-jährige Nicole mit ihrem Song Ein bisschen Frieden den Grand Prix, als erste Deutsche überhaupt.Musikalisch...

Weiterlesen

diatec weekly #185: Die Gedanken sind frei!

Herzlich willkommen beim diatec weekly, Sind sie das? Das alte deutsche Volkslied, fast schon ein geflügeltes Wort, steht für die Unverfügbarkeit des Innersten und als Freiheitsbekenntnis gegen Überwachung, Zensur und Zwang. Entstanden ist es in einer Zeit, in der politische Meinungen gefährlich sein konnten. Heute gilt das nicht mehr, jeder –...

Weiterlesen

diatec weekly #184: Sein oder Nicht-Sein

Herzlich willkommen beim diatec weekly, Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Diese berühmt gewordene Frage aller Fragen beschäftigt seit Beginn der Menschwerdung zunächst die Religionen, dann die Philosophie und schließlich die Neurowissenschaft. Nun stehen wir mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz am Beginn einer neuen Ära und die...

Weiterlesen

diatec weekly #183: Sand im Getriebe

Herzlich willkommen beim diatec weekly, stellen Sie sich ein Räderwerk vor. Ein großes und gewaltiges wie eine große und komplizierte Uhr oder das Getriebe eines Rennwagens oder eines Schiffshebewerks. Räderwerke werden eingesetzt, um Kraft, Bewegung und Information zu übertragen. Sie verfügen über einen Mechanismus, der ebenso fein wie gewaltig...

Weiterlesen

diatec weekly #182: Geschichten aus der Geschichte

Herzlich willkommen beim diatec weekly, was können wir aus der Geschichte lernen? Anders gefragt – können wir überhaupt etwas daraus? Schließlich sind es andere Zeiten und andere Menschen, die im Jetzt leben. Gleichzeitig gibt es immer wieder ähnliche Konstellationen in verschiedenen zeitlichen Epochen, die zu ähnlichen menschlichen...

Weiterlesen

diatec weekly #181: Sommer, Sonne, Ferienzeit!!

Herzlich willkommen beim diatec weekly, da sind wir wieder! Die lange Sommerpause haben wir genutzt, um mehr von diesem wunderschönen Land hier im tiefen Westen kennenzulernen – mit Betonung auf dem Wort Land, denn die Landschaften hier an der Westküste sind schlichtweg atemberaubend. Und die Wege weit, fünf lange Tage sind wir nordwärts zum...

Weiterlesen

diatec weekly #179: Ein Stein fällt ins Wasser

Herzlich willkommen zum diatec weekly, was passiert, wenn man einen Stein ins Wasser wirft? Hier eine physikalisch vereinfachte Abfolge:Der Stein fällt ins Wasser und für einen kurzen Moment durchbricht er die Oberfläche, wirbelt sie auf, verdrängt und spritzt dabei Wasser. Dann ist er weg, versunken und verschwunden aus dem Blickfeld. Aber die...

Weiterlesen

diatec weekly #178: Die Kraft der Diplomatie

Herzlich willkommen zum diatec weekly. Wir müssen reden! Dieser Satz bekommt gerade eine neue Bedeutung, denn gemeint ist: Wir müssen zurück zur Diplomatie. Einer leisen und oftmals überhörten Kraft, die in den letzten Jahren allzu häufig der eigenen Selbstgerechtigkeit geopfert wurde. Diplomatie wurde und wird auch aktuell wieder gefordert, aber...

Weiterlesen

diatec weekly #177: Ein Freund, ein guter Freund …

Herzlich willkommen beim diatec-weekly, … das ist das Beste, das es gibt auf der Welt! Der Klassiker stammt aus der Tonfilm-Operette Die Drei von der Tankstelle aus dem Jahr 1930, gesungen haben ihn die drei Schauspieler Willy Fritsch, Oskar Karlweis und Heinz Rühmann. Aber erst die Comedian Harmonists machten ihn weltberühmt und fast jeder –...

Weiterlesen
Wird geladen