Kategorie: weekly

diatec weekly #170: Neue Wörter braucht das Land!

Herzlich willkommen beim diatec weekly, fällt es Ihnen auch auf? Unsere Sprache verändert sich. Das tut sie zwar sowieso kontinuierlich und auch immer schon, aber zurzeit offenbar mit rasanter Geschwindigkeit und sie gleitet dabei zunehmend ins Englische ab. Immer mehr „Buzz-Wörter“ schwirren um uns herum und kaum haben wir uns an ein neues...

Weiterlesen

diatec weekly #169: Aufbruch und Vergänglichkeit

Herzlich willkommen beim diatec-weekly, „Alles muss sich ändern, damit alles so bleiben kann, wie es ist.“ Das Paradoxon aus dem Buch „Der Leopard“ von Guiseppe Tomasi di Lampedusa ist das zentrale Motiv – auch in der berühmten Visconti-Verfilmung, die aktuell auf Netflix wiederbelebt wird. Das Zitat bringt das Dilemma auf den Punkt, den...

Weiterlesen

diatec weekly #168: Befindlichkeitsstörungen – über die allgemeine Verunsicherung einer Gesellschaft

Herzlich willkommen beim diatec weekly, wir alle kennen sie, auch wenn wir es ungern zugeben – diese kleinen, fiesen Unruhen in der Seele, die wir dann mühsam mit logischen Konstrukten zu überdecken versuchen. Die Rede ist von „Befindlichkeitsstörungen“. Sie sind das Gefühl der Stunde, die Modeerscheinung des Jahrzehnts, die Pandemie ohne...

Weiterlesen

diatec weekly #168: Krieg und Frieden

Herzlich willkommen beim diatec weekly, da ist es plötzlich wieder, das schreckliche Wort! Noch wird es verhalten und widerstrebend genannt, aber es steht im Raum – Krieg! In Europa! Natürlich war er nie wirklich weg, der Krieg. Er fand nur eben anderswo statt. Uns hat das nicht weiter gekümmert, bis auf den Krieg in der Ukraine vielleicht,...

Weiterlesen

diatec weekly #167: Pokerrunden und Katzentische

Herzlich willkommen beim diatec weekly, Bam, das hat gesessen!!! Die Rede, die US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hielt, war bemerkenswert, sowohl inhaltlich als auch in ihrer Wirkung auf die transatlantischen Beziehungen. Die offene Kritik und die Unterstützung für rechtspopulistische Bewegungen könnten zu einer...

Weiterlesen

diatec weekly #166: Anstand – ein altes Wort im Wandel der Zeit

Herzlich willkommen beim diatec weekly, sind Sie ein anständiger Mensch? Was für eine Frage, werden Sie sagen, natürlich bin ich das. Jeder von uns würde das sagen. Anstand hat auch gerade Hochkonjunktur, schließlich ist Wahlkampf und da wollen wir anständige Politiker sehen, die eine anständige Politik machen und uns und unsere Interessen...

Weiterlesen

diatec weekly #165: Viel Lärm um Nichts?

Herzlich willkommen beim diatec weekly, ja, wo leben wir denn eigentlich? Im Lala-Land oder in Absurdistan? Irgendwie in beiden Ländern, diesen Eindruck kann man angesichts der aktuellen hitzigen Debatten jedenfalls gewinnen. Entweder waren wir jahrelang in einem Tiefschlaf und haben Chancen und Möglichkeiten verpasst, das sagt zumindest die eine...

Weiterlesen

diatec weekly #164: Der Mensch im Mittelpunkt

Herzlich willkommen beim weekly, nun ist sie schon wieder Geschichte, die diesjährige und bereits 14. diatec, die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand. Für uns war es wieder das Highlight des Jahres und das gleich im ersten Monat. Immer noch sind wir überwältigt von der Vielzahl an gut gelaunten Menschen, den schönen Gesprächen in den...

Weiterlesen

diatec weekly #163: Zwischen Hoffnung und Zuversicht

Herzlich willkommen beim weekly, noch leben wir im Vorraum des Denkens! meinte der Philosoph Martin Heidegger (1889-1976) und wenn das stimmt, können wir durchaus zuversichtlich in die Zukunft blicken. Das richtige Denken kommt also erst noch und Zuversicht scheint überhaupt das Wort unserer Zeit zu sein. Kein Brief, kein Text und aktuell kein...

Weiterlesen

weekly #162: Bleibt alles anders!

neues Jahr, neues Glück! Das möchten wir unseren Lesern zuallererst wünschen. Ein gutes Jahr mit vielen schönen Erlebnissen, guter Gesundheit und Freude an jedem Tag und damit wir gemeinsam mit guter Laune das neue Jahr angehen, gibt es hier und heute einfach mal nur gute Nachrichten. Die Schönste zuerst: Horst Schlämmer ist wieder da!...

Weiterlesen
Wird geladen