Kategorie: Technologie

Im „Olymp“ angekommen – Diabetes und Abfall

David Klonoff und weitere bekannte US-Diabetologen haben aktuell in Diabetes Care einen Artikel zur Menge des Abfalls publiziert, der bei Verwendung von üblichen Medizinprodukten im Alltag anfällt [1]. In einer Studie wurden 49 erwachsene Diabetes-Patienten gebeten, akribisch zu notieren, welche Produkte sie an welchem Tag verwendet haben. Diese...

Weiterlesen

Insulinapplikation – die „FITTER Forward“- Empfehlungen [1]

Dies ist die erste Aktualisierung der FITTER-Empfehlungen seit fast einem Jahrzehnt, die auf den umfangreichen Leitlinien früherer Veröffentlichungen aufbaut. Die Erstellung der Empfehlungen wurde von embecta (ehemals Becton Dickinson) unterstützt. Die Empfehlungen umfassen die Auswahl der Insulinspritzen und -pens, der Nadeln, der eigentlichen...

Weiterlesen

Welche Veränderungen würden Ihre Stressbelastung durch Diabetes am meisten verringern?

Das Leben mit Diabetes ist oft mit einem hohen täglichen Aufwand verbunden. Um die Glukosewerte im Zielbereich zu halten und Komplikationen vorzubeugen, sind regelmäßige Kontrollen, die Überwachung der Glukosewerte und die Anpassung von Ernährung und Medikamenten notwendig. Diese kontinuierliche Anstrengung erfordert viel Disziplin, Zeit und...

Weiterlesen

IDF und Diabetes-Technologie

Im Programm des aktuellen Kongresses der Internationalen Diabetes Federation (IDF) in Thailand gab es eine ganze Reihe von Sessions zum Thema Diabetes-Technologie, mit vielen Rednern aus Europa. So eine Session zur Nutzung von CGM bei Menschen mit einem prä-Typ-1-Diabetes mit Julia Mader aus Österreich, zu CGM in Stage 1 und 2 bei Typ-1-Diabetes...

Weiterlesen

EU plant Marktbarrieren für chinesische Medizinprodukte

Sind es Schutzmaßnahmen oder Protektionismus? Hinter den geplanten Maßnahmen verbirgt sich mehr als bloße Sicherheitsvorsorge: Es geht um geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Abhängigkeiten und ein zentrales Element europäischer Industriepolitik. Seit Inkrafttreten der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) im Mai 2021 gelten in Europa deutlich...

Weiterlesen

Wegweisende digitale Gesundheitstechnologien im Steno Diabetes Center Kopenhagen

Kirsten Nørgaard arbeitet in diesem dänischen Diabetes-Zentrum in Kopenhagen. Bei der diesjährigen Frühjahrstagung der DDG hat sie in der BVKD-Session einen spannenden Vortrag zum Thema Diabetes und Gesundheitsversorgung in Dänemark sowie zur Rolle des Steno Diabetes Center gehalten, vor allem darauf, wie dort der Einsatz von Technologie bei der...

Weiterlesen

Handlungsempfehlungen zum Einsatz von AID bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes.

Othmar Moser (Universität Bayreuth und Medizinische Universität Graz) präsentierte beim ATTD-Kongress im März Handlungsempfehlungen zum Einsatz von AID-Systemen bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes (T1D). Grundlage war die von ihm maßgeblich mitverfasste Stellungnahme der EASD und ISPAD zum Thema (siehe PDF und grafisches Abstract)....

Weiterlesen

The way back – Medtronic Diabetes geht eigene Wege!

Aktuell hat Medtronic, ein großer und weltweit agierender Medizinproduktehersteller mit diversen Geschäftsbereichen, überraschend bekannt gegeben, seine Diabetes-Sparte in ein eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen auszugliedern. Medtronic (früher Minimed) weist ja ein bereits mehr als 40-jähriges Engagement für diesen Therapiebereich auf...

Weiterlesen
Wird geladen