Kategorie: Technologie

Geht auch 1 h-oGTT für die GDM-Diagnose?

Die Nutzung des Ein-Stunden-Messergebnisses beim oGTT im Vergleich zum Zwei-Stunden-Wert wurde in einer aktuellen Studie in Diabetes Care verglichen [1]. Die Internationale Diabetes-Föderation IDF sieht mittlerweile den 1 h-oGTT-Wert als praktischer an im Vergleich zum herkömmlichen 2 h-Wert, weil dieser Test wohl häufig nicht vollständig...

Weiterlesen

Highlights vom ATTD!

Alles, was in der Diabetologie Rang und Namen hat, war in Amsterdam vertreten. Die Industrieausstellung zeigte neben den klassischen Herstellern aus der alten Welt auch diverse CGM- oder Pumpenhersteller aus Asien, junge Wissenschaftler auf der Suche nach kompetenter Beratung waren ebenso vor Ort wie Startups mit vielversprechenden Ideen auf der...

Weiterlesen

DCCT und CGM: Was sagen uns alte Daten heute?

In einer Publikation in der US-Fachzeitschrift „Diabetes Technology & Therapeutics“ (DTT) wurde das virtuelle (!) kontinuierliche Glucosemonitoring (CGM) auf die Daten der Diabetes-Kontroll- und Komplikationsstudie (DCCT) von 1993 angewendet [1]. Die seinerzeit bedeutende Studie hat belegt, dass die Bedeutung von intensiver Glucosekontrolle...

Weiterlesen

Frage des Monats Februar 2025

Die Erhöhung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung ist ein Thema von hoher Relevanz für die Gesellschaft. Diese Erhöhungen werden vielfach als notwendig erachtet, um die steigenden Gesundheitskosten zu decken. Sie geben jedoch auch Anlass zu Fragen: Wo werden Einsparungen vorgenommen? Welche Leistungen könnten möglicherweise...

Weiterlesen

Neuer AID-Algorithmus bei Typ-1- und Zulassung für Typ-2-Diabetes getestet

Wie gewohnt legt man bei Tandem großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität, weshalb ihre Pumpen mit CGM-Systemen von z.B. Dexcom kompatibel sind. Das Unternehmen gilt als Vorreiter in der Diabetes-Technologie und bietet regelmäßige Software-Updates, um die Therapieoptionen für Menschen mit Diabetes kontinuierlich zu verbessern. Nun...

Weiterlesen

Eversense 365 – ein ganzes Jahr CGM

Der Hersteller des Eversense-CGM-Systems, die US-Firma Senseonics, und sein europäischer Vertriebspartner Ascensia, haben kürzlich ein Webinar durchgeführt, bei dem das „Eversense® 365“-CGM-System vorgestellt wurde. Dafür wurde aktuell eine CE-Kennzeichnung beantragt und der Launch in der EU wird bereits vorbereitet. Über 45 Minuten hinweg...

Weiterlesen

Digital-Twins: Methodik zur Identifizierung eines personalisierten Modells aus Typ-1-Diabetes-Daten und zur Simulation von Glukosekonzentrationen zur Bewertung alternativer Therapien

Frank Best, Essen Dazu gibt es hier einen spannenden Podcast Die Entwicklung und Bewertung neuer Therapien für die Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) kann durch In-silico-Simulationen erheblich erleichtert werden. Eine italienische Arbeitsgruppe hat eine Simulationsmethode (ReplayBG) publiziert [1], die es ermöglicht, basierend auf...

Weiterlesen

AID bei Typ-2-Diabetes – Ergebnisse einer nicht-randomisierten klinischen Studie

Die Studienfrage dieser Studie lautete: Ist die Nutzung einer automatischen Insulinzufuhr (AID) sicher und wirksam bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Insulin sowie mit oder ohne anderen blutglucosesenkenden Medikamente behandelt werden? Es nahmen 305 erwachsene Patienten an 21 klinischen Zentren in den Vereinigten Staaten teil, die unter...

Weiterlesen

Warnhinweise für Patienten, die Einstellungen bei den Apps für ihre Diabetes-Geräte auf den Smartphones nach Updates, Installation von Hardware etc. zu überprüfen

Aktuell hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) eine Warnung für Patienten mit Diabetes und die Diabetes-Teams herausgegeben, weil es wohl Berichte gab, nach denen Benutzer von CGM-Systemen, Insulinpumpen, AID-Systemen und anderen Diabetesgeräten keine ausgelösten Warnmeldungen von ihren Smartphones erhalten oder gehört haben,...

Weiterlesen
Wird geladen