Senseonics und Ascensia Diabetes Care haben bekannt gegeben, dass die gesamte weltweite Vermarktung und Vertrieb von Eversense 365 und zukünftigen Produkten zum Anfang 2026 wieder an Senseonics zurückübertragen werden. Diese Beendigung der Zusammenarbeit zwischen Ascensia und Senseonics ist etwas überraschend, da ein neues Produkt, ein implantierbares CGM-System mit einer Nutzungsdauer von einem Jahr, aktuell im CE-Markierungsprozess ist und mit einer Markteinführung im vierten Quartal 2025 gerechnet wird.
Senseonics-CEO Tim Goodnow sieht die Gründe in einer klaren Fokussierung und gezielte Ressourcenbereitstellung, die für den Aufbau der Marke Eversense notwendig ist: „Durch diese eigenständige Strategie werden wir unsere Margen steigern und Umsatzanteile zurückgewinnen. Wir erwarten, dass uns dies die notwendigen strategischen Investitionen ermöglichen wird, um Bekanntheit und Akzeptanz zu steigern und so die Marktdurchdringung und das Umsatzwachstum von Eversense zu beschleunigen“, sagte Goodnow.
Das Unternehmen werde jedoch eine große Vertriebsmannschaft benötigen, um erfolgreich zu sein. Interessanterweise wechselt Brian Hansen, bisher zuständig für das CGM-Produkt bei Ascensia, zum 1. Januar 2026 zu Senseonics. Dazu passt, dass auch das Vertriebsteam von Ascensia in das Team von Senseonics integriert werden soll, wodurch sich die Gesamtzahl der Teammitglieder in den USA auf etwa 150 und in der EU auf etwa 50 erhöht. Für 2026 oder 2027 wird ein weiteres Wachstum des Außendienstes erwartet.
Senseonics erwartet durch den Wechsel der Vertriebsstrategie eine Steigerung der Bruttomargen von rund 35 % im Mittel dieses Jahres auf 50 % im Jahr 2026 und rechnet künftig mit einem Margenanstieg auf bis zu 70 %. Zusätzliche Vertriebskosten sind allerdings ebenfalls zu berücksichtigen. Senseonics benötigt ein großes und kundennahes Vertriebs- und Marketingteam, um erfolgreich Marktanteile von Altsystemen zu gewinnen oder die CGM-Nutzerschaft zu erweitern.
Fazit: Diese Trennung basiert vermutlich darauf, dass die Vermarktung von Eversense nicht den Erwartungen von Ascensia entsprochen hat. Trotz verstärkter Werbemaßnahmen von Ascensia bleibt das implantierbare CGM-System ein Nischenprodukt. Diese „Scheidung“ stellt für Senseonics die zweite gescheiterte Partnerschaft dar, Roche Diabetes Care ist 2016 eine Partnerschaft mit Senseonics für die Vermarktung von Eversense in der EU eingegangen, diese Beziehung endet allerdings 2021. Es könnte sein, dass die PHC-Holdings (die Muttergesellschaft von Ascensia) und die dahinterstehenden Investoren, eine Ausgliederung/Verkauf von Ascensia anstreben. Die Beendigung der Senseonics-Beziehung kann notwendig sein, um klare Verhältnisse zu erreichen.
Der Wechsel erfolgt, während Senseonics sein einjähriges Eversense 365 CGM-Implantat in den USA weiter einführt. Das Unternehmen sieht in der einjährigen Lebensdauer im Vergleich zu älteren Eversense-Modellen eine Entwicklung, die ihm helfen kann, Marktanteile in einem von Abbott und Dexcom dominierten Markt zu gewinnen.
Dieser Artikel erscheint als Teil des wöchentlichen Letters zu hochaktuellen Entwicklungen im Bereich Diabetes Technologie. Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den diatec weekly Newsletter anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen