Kategorie: Digitalisierung

EUDAMED – kommt die Europäische Datenbank zur Erfassung von Nebenwirkungen bei Medizinprodukten in diesem Leben noch?

Über manche Dinge in der EU kann man nur den Kopf schütteln. Basierend auf der prinzipiell guten und naheliegenden Idee, unerwünschte Nebenwirkungen von Medizinprodukten in einer zentralen Datenbank zu sammeln und damit die Transparenz im Bereich Medizinprodukte zu erhöhen, indem Informationen über Akteure, Produkte und deren Lebenszyklus...

Weiterlesen

Gemeinsame Presserklärung zur Verankerung von Diabetes-Technologie in Deutschland

Über 9 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose Diabetes mellitus. Für viele von ihnen eröffnen moderne Technologien wie kontinuierliche Echtzeit-Zuckermessgeräte (rtCGM) oder automatisierte Insulinpumpen in Kombination mit einem rtCGM-Gerät (so genannte Automated Insulin Delivery-Systeme – AID) neue Chancen. Auf gemeinsame...

Weiterlesen

Insulinapplikation – die „FITTER Forward“- Empfehlungen [1]

Dies ist die erste Aktualisierung der FITTER-Empfehlungen seit fast einem Jahrzehnt, die auf den umfangreichen Leitlinien früherer Veröffentlichungen aufbaut. Die Erstellung der Empfehlungen wurde von embecta (ehemals Becton Dickinson) unterstützt. Die Empfehlungen umfassen die Auswahl der Insulinspritzen und -pens, der Nadeln, der eigentlichen...

Weiterlesen

Welche Veränderungen würden Ihre Stressbelastung durch Diabetes am meisten verringern?

Das Leben mit Diabetes ist oft mit einem hohen täglichen Aufwand verbunden. Um die Glukosewerte im Zielbereich zu halten und Komplikationen vorzubeugen, sind regelmäßige Kontrollen, die Überwachung der Glukosewerte und die Anpassung von Ernährung und Medikamenten notwendig. Diese kontinuierliche Anstrengung erfordert viel Disziplin, Zeit und...

Weiterlesen
Wird geladen