Kategorie: AID

Tandem zeigt sich hochaktiv!

An der Studie nahmen 319 Teilnehmer aus 21 Gesundheitszentren in den USA und Kanada teil. Alle wurden mit einer Basalbolus-Insulintherapie betreut und nach dem Zufallsprinzip (2:1) ausgewählt, um auf eine Tandem t:slim X2-Insulinpumpe mit Control-IQ+-Technologie (= AID-Gruppe) umzusteigen, die in Verbindung mit einem Dexcom G6-Sensor und Insulin...

Weiterlesen

Gemeinsame Presserklärung zur Verankerung von Diabetes-Technologie in Deutschland

Über 9 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose Diabetes mellitus. Für viele von ihnen eröffnen moderne Technologien wie kontinuierliche Echtzeit-Zuckermessgeräte (rtCGM) oder automatisierte Insulinpumpen in Kombination mit einem rtCGM-Gerät (so genannte Automated Insulin Delivery-Systeme – AID) neue Chancen. Auf gemeinsame...

Weiterlesen

Im „Olymp“ angekommen – Diabetes und Abfall

David Klonoff und weitere bekannte US-Diabetologen haben aktuell in Diabetes Care einen Artikel zur Menge des Abfalls publiziert, der bei Verwendung von üblichen Medizinprodukten im Alltag anfällt [1]. In einer Studie wurden 49 erwachsene Diabetes-Patienten gebeten, akribisch zu notieren, welche Produkte sie an welchem Tag verwendet haben. Diese...

Weiterlesen

Insulinapplikation – die „FITTER Forward“- Empfehlungen [1]

Dies ist die erste Aktualisierung der FITTER-Empfehlungen seit fast einem Jahrzehnt, die auf den umfangreichen Leitlinien früherer Veröffentlichungen aufbaut. Die Erstellung der Empfehlungen wurde von embecta (ehemals Becton Dickinson) unterstützt. Die Empfehlungen umfassen die Auswahl der Insulinspritzen und -pens, der Nadeln, der eigentlichen...

Weiterlesen

The way back – Medtronic Diabetes geht eigene Wege!

Aktuell hat Medtronic, ein großer und weltweit agierender Medizinproduktehersteller mit diversen Geschäftsbereichen, überraschend bekannt gegeben, seine Diabetes-Sparte in ein eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen auszugliedern. Medtronic (früher Minimed) weist ja ein bereits mehr als 40-jähriges Engagement für diesen Therapiebereich auf...

Weiterlesen

Nutzung von iLet-AID im Alltag

Die Insulin-only-Version wurde bereits 2023 in den USA zugelassen, eine dual-hormonelle Variante mit zusätzlichem Glucagon befindet sich in der klinischen Entwicklung. Beim ATTD zeigte Steven Russell von der US-Startup-Firma Beta Bionics Alltagsdaten mit diesem AID-System und betonte zunächst, dass glykämische Ergebnisse mit anderen...

Weiterlesen

Wird nun der Traum endlich wahr?

Innerhalb weniger Jahre hat sich die automatische Insulindosierung, kurz AID in der Therapie von Patienten mit Typ-1-Diabetes als Standard etabliert. Zunehmend werden AID-Systeme nun auch bei insulinpflichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Bislang sind die aktuellen AID-Systeme „hybrid“, was bedeutet, dass automatisiert nur die...

Weiterlesen
Wird geladen