Kategorie: AID

EASD 2025: AID-Systeme und psychische Störungen

Angststörungen gehören mit einer Prävalenz von bis zu 40 % zu den häufigsten psychischen Begleiterkrankungen bei Menschen mit T1D. Bislang gab es jedoch keine belastbaren Daten zur Wirksamkeit von AID-Systemen bei diesen PatientInnen. J. S. Croos (SO078-863) präsentierte nun Ergebnisse einer retrospektiven klinischen Untersuchung aus einem...

Weiterlesen

Der GluCode-Hackathon – KIS trifft Diabetes

Die Challenge: Die Klinikinformationssysteme (KIS) in den Krankenhäusern sind bislang kaum auf die besonderen Anforderungen des Diabetes-Managements abgestimmt. Im Klinikalltag behelfen wir uns in allen Bereichen des Diabetesmanagements noch allzu häufig mit papierbasierten Workarounds. Das ist in der Ära der Diabetes-Technologie längst nicht...

Weiterlesen

Entwicklungen aus der Industrie

ViCentra und Diabeloop bringen neue Generation ihres AID-Systems auf den europäischen Markt Das niederländische Unternehmen ViCentra plant im Herbst dieses Jahres den Start einer begrenzten Einführung der Kaleido-Patch-Pumpe in Deutschland und den Niederlanden. Gemeinsam mit Diabeloop ist die vollständige Markteinführung der neuen Generation...

Weiterlesen

AID bei verschiedenen Patientengruppen – Daten vom EASD 2025

Mehrere aktuelle Studien belegen, dass AID-Systeme die Glucosekontrolle bei schwangeren Frauen mit Typ-1-Diabetes (T1D) verbessern können. Doch welches System schneidet im direkten Vergleich am besten ab? Eine spanische Kohortenstudie liefert nun erste Hinweise. Es wurden gleich mehrere Präsentationen zur Nutzung von AID-Systemen während der...

Weiterlesen

EASD 2025: AID-Systeme bei Mahlzeiten

Vergleich von schnell und ultraschnell wirksamem Insulin in einem Fully Closed Loop-System Nanayakkara (SO 078-864) präsentierte in einer Postersession die Ergebnisse der CLOSE IT-Studie, in der ein Fully-Closed-Loop-System (FCL) getestet wurde, das ohne Mahlzeitenankündigungen auskommt. Grundlage war der Open-Source-Algorithmus „oref1“, der die...

Weiterlesen

AID-Systeme und Hypoglykämien

Eine aktuelle Studie untersuchte, wie sich automatisierte Insulindosierungssysteme (AID, hier das Omnipod-5-System) bei Menschen mit T1D auswirken, die ihre Unterzuckerungen kaum spüren können (IAH = eingeschränkte Hypoglykämie-Wahrnehmung). I. Goodman (Abstract SO081-888) stellte die Ergebnisse einer retrospektiven Studie an einem einzigen...

Weiterlesen

Tandem zeigt sich hochaktiv!

An der Studie nahmen 319 Teilnehmer aus 21 Gesundheitszentren in den USA und Kanada teil. Alle wurden mit einer Basalbolus-Insulintherapie betreut und nach dem Zufallsprinzip (2:1) ausgewählt, um auf eine Tandem t:slim X2-Insulinpumpe mit Control-IQ+-Technologie (= AID-Gruppe) umzusteigen, die in Verbindung mit einem Dexcom G6-Sensor und Insulin...

Weiterlesen
Wird geladen