Autor: diatec-team

Diabetes-Technologie und Müll: Ein hoch-komplexes Problem!

Nach dem Auspacken eines CGM-Systems, einer Patch-Pumpe oder eines Insulininfusionssets hat Mann oder Frau endlich das eigentliche Produkt in der Hand, aber gleichzeitig auch einen beachtlichen Haufen Müll vor sich auf dem Tisch. Das Volumen des Produktes macht in der Regel nur geschätzte 10% der Verpackung aus, die dann gesammelt in den Müll...

Weiterlesen

Manifest zur Digitalisierung im Healthcare-Bereich

Das Potenzial für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche in Deutschland ist riesig. Unter dem Titel »Digitale Innovation macht gesund!« rufen Gründerinnen und Gründer der deutschen Healthcare-Start-ups zur Stärkung des digitalen Wandels in der Gesundheitsbranche auf und verabschieden ein...

Weiterlesen

Smart Pens – wann ist mit ihnen zu rechnen?

Vermutlich werden alle drei großen Insulinhersteller (Novo, Lilly und Sanofi) bis Ende 2020 SmartPens für die Insulinapplikation im Angebot haben. Die Bereitstellung der Insulindosis-informationen, gepaart mit Glukose-Daten und einer passenden Titrationssoftware ist ein attraktiver Bereich für die Insulin-Hersteller und dabei vermutlich deutlich...

Weiterlesen

CGM im Alltag

Kontinuierliches Glucosemonitoring hat sich mittlerweile gut bei der Diabetes-Therapie etabliert, vor allem, seitdem es die Kostenübernahme durch die Krankenkassen gibt. Ein guter Zeitpunkt also, sich einmal darum zu kümmern, wie es sich mit CGM im alltäglichen Leben der Patienten verhält und was für Probleme so auftreten (können)? Das beginnt...

Weiterlesen

Zukunftsmodell Gesundheits-Shopping

Walmart, der weltgrößte Einzelhändler, steigt tiefer in den Markt für Grundversorgung und psychische Gesundheit ein und eröffnet eine Klinik mit dem Namen „Walmart Health“. Die Klinik befindet sich in einem separaten Gebäude neben einem Walmart-Geschäft, um den Patienten ein Gefühl der Privatsphäre zu vermitteln. Dort wird medizinische...

Weiterlesen