Autor: diatec-team

CGM und Beruf – ein spannender WEG?

Beim Einsatz von CGM denken wir immer an medizinische Indikationen und begründen die höheren Kosten dieser Therapieform mit besserer Glucosekontrolle und dadurch bedingt weniger akute oder chronische Ereignisse wie Hypos und diabetes-bedingte Folgeerkrankungen. Es gibt daneben ein weiteres und wichtiges Argument, das den Einsatz von CGM-Systemen...

Weiterlesen

Aktuelles von der AGDT Jahrestagung

Alltag der CGM-Nutzung:  Segen und Fluch des Erfolges? Es waren viele Fragen, die zum Thema CGM bei der diesjährigen Jahrestagung der AGDT in Hannover diskutiert wurden, z.B. wie viele Nutzer von CGM-Systemen gibt es in Deutschland und welche Patienten nutzen welche Systeme? Gespannt wird erwartet, wie Medtronic den Austausch von der 640G in die...

Weiterlesen

Was ist Big Data?

Dies ist das Schwerpunktthema der nächsten DiaTec und ein Begriff, der immer so ein bisschen im Nebulösem herumgeistert, zusammen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung. Was hat das eigentlich mit der konkreten Versorgung von Diabetes-Patienten zu tun? Eine Menge, meinen wir, denn „Big Data“ ist nicht nur Grundlage für den...

Weiterlesen

Neue Diabetes-Technologie

Menarini Diagnostics, eine italienische Vertriebsfirma, die bereits Anfang der 2000-er Jahre ein Mikrodialyse-System zur kontinuierlichen Glucosemessung entwickelt und vertrieben hatte, kommt nun mit einem transkutanem Nadel-Sensor-rtCGM-System auf den Markt (noch fehlt die CE-Markierung). Der Sensor hat eine Tragedauer von 14 Tagen und lässt...

Weiterlesen