Autor: diatec-team

diatec weekly #170: Neue Wörter braucht das Land!

Herzlich willkommen beim diatec weekly, fällt es Ihnen auch auf? Unsere Sprache verändert sich. Das tut sie zwar sowieso kontinuierlich und auch immer schon, aber zurzeit offenbar mit rasanter Geschwindigkeit und sie gleitet dabei zunehmend ins Englische ab. Immer mehr „Buzz-Wörter“ schwirren um uns herum und kaum haben wir uns an ein neues...

Weiterlesen

Geht auch 1 h-oGTT für die GDM-Diagnose?

Die Nutzung des Ein-Stunden-Messergebnisses beim oGTT im Vergleich zum Zwei-Stunden-Wert wurde in einer aktuellen Studie in Diabetes Care verglichen [1]. Die Internationale Diabetes-Föderation IDF sieht mittlerweile den 1 h-oGTT-Wert als praktischer an im Vergleich zum herkömmlichen 2 h-Wert, weil dieser Test wohl häufig nicht vollständig...

Weiterlesen

Highlights vom ATTD!

Alles, was in der Diabetologie Rang und Namen hat, war in Amsterdam vertreten. Die Industrieausstellung zeigte neben den klassischen Herstellern aus der alten Welt auch diverse CGM- oder Pumpenhersteller aus Asien, junge Wissenschaftler auf der Suche nach kompetenter Beratung waren ebenso vor Ort wie Startups mit vielversprechenden Ideen auf der...

Weiterlesen

Come-back von inhalativen Insulin oder Totgesagte leben länger…

Die Autorinnen preisen in ihrem Kommentar die Vorteile von inhaliertiven Insulin bei gleichzeitiger Verwendung von AID-Systemen an und identifizierten Bereiche für zukünftige Forschung auf diesem Gebiet [1, 2]. Während die Nutzung von inhaliertem Insulin in Deutschland kein Thema ist, da dieses Insulin in Europa nicht auf dem Markt ist, behauptet...

Weiterlesen

DCCT und CGM: Was sagen uns alte Daten heute?

In einer Publikation in der US-Fachzeitschrift „Diabetes Technology & Therapeutics“ (DTT) wurde das virtuelle (!) kontinuierliche Glucosemonitoring (CGM) auf die Daten der Diabetes-Kontroll- und Komplikationsstudie (DCCT) von 1993 angewendet [1]. Die seinerzeit bedeutende Studie hat belegt, dass die Bedeutung von intensiver Glucosekontrolle...

Weiterlesen