Monat: Februar 2025

diatec weekly #168: Krieg und Frieden

Herzlich willkommen beim diatec weekly, da ist es plötzlich wieder, das schreckliche Wort! Noch wird es verhalten und widerstrebend genannt, aber es steht im Raum – Krieg! In Europa! Natürlich war er nie wirklich weg, der Krieg. Er fand nur eben anderswo statt. Uns hat das nicht weiter gekümmert, bis auf den Krieg in der Ukraine vielleicht,...

Weiterlesen

Digital-Twins: Methodik zur Identifizierung eines personalisierten Modells aus Typ-1-Diabetes-Daten und zur Simulation von Glukosekonzentrationen zur Bewertung alternativer Therapien

Frank Best, Essen Dazu gibt es hier einen spannenden Podcast Die Entwicklung und Bewertung neuer Therapien für die Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) kann durch In-silico-Simulationen erheblich erleichtert werden. Eine italienische Arbeitsgruppe hat eine Simulationsmethode (ReplayBG) publiziert [1], die es ermöglicht, basierend auf...

Weiterlesen

CGM zur Diagnose bei Typ-1-Diabetes

Eine aktuelle Publikation einer belgischen Arbeitsgruppe in Diabetologia präsentiert die Ergebnisse einer Analyse von fünf Studien zu dieser Fragestellung [1]: Autoimmunity Screening for Kids (ASK, n=79), Belgian Diabetes Registry (BDR, n=22), Diabetes Autoimmunity Study in the Young (DAISY, n=18), Type 1 Diabetes Prediction and Prevention (DIPP,...

Weiterlesen

Standardisierung der Evaluierung der Messgüte von CGM-Systemen

In einer kürzlich publizierten Studie wurde die Messgüte von drei aktuellen CGM-Systemen (FreeStyle Libre 3 (FL3), Dexcom G7 (DG7) und Medtronic Simplera (MSP)) bei Verwendung von klinisch relevanten glykämischen Szenarien evaluiert, wobei verschiedene Glucosemessmethoden für die Vergleichsmessung eingesetzt wurden [1]. Die 24 erwachsenen...

Weiterlesen

diatec weekly #167: Pokerrunden und Katzentische

Herzlich willkommen beim diatec weekly, Bam, das hat gesessen!!! Die Rede, die US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hielt, war bemerkenswert, sowohl inhaltlich als auch in ihrer Wirkung auf die transatlantischen Beziehungen. Die offene Kritik und die Unterstützung für rechtspopulistische Bewegungen könnten zu einer...

Weiterlesen